Die Schönheit unseres christlichen Kulturerbes in ländlichen Gebieten

Auch in unserem Landkreis Ebersberg stellen Kirchen als besondere Orte Ankerpunkte im Netzwerk des weiter reichenden christlichen Kulturerbes dar. Ihr Beitrag, die Bereitstellung eines Raumes für die Kultivierung der Gottesbeziehung inmitten unserer Welt, verkörpert ein wichtiges Zeugnis. Sie prägen als lokale Ankerpunkte die Ortschaften auch akustisch durch das Glockenläuten zu verschiedenen Anlässen und Zeiten.

Das im Advent beginnende Kirchenjahr spielte im früheren Leben noch eine bedeutendere Rolle. Das Läuten der Kirchenglocken morgens, mittags und abends war für den Tagesablauf – noch ohne Uhr – wichtig. Die reichhaltige christliche Symbolik und die Attribute der Heiligen waren bedeutsam für die teils nicht lesekundigen Leute (Biblia Pauperum, die Bibel der Armen). Die Patrozinien der Ortskirchen wurden gebührend gefeiert, Namenstage waren für Katholiken höher angesehen und wurden mehr gewürdigt als Geburtstage.

Eine Besonderheit ist, dass in Bayerns Kirchen, auch in den kleinen ländlichen unseres Landkreises, eine herausragende Schönheit zum Ausdruck kommt, sei es durch eine ergreifende Schlichtheit oder durch eine künstlerisch wertvolle Gestaltung aus den Stilepochen Romanik, Gotik, Barock und Rokoko.

Dieses Erbe unserer Ahnen zu entdecken, kann für junge und alte Menschen, für Menschen aller Religionszugehörigkeiten sowie für Agnostiker, für alteingesessene Einheimische wie für Neuangekommene mit kulturellem Verständnis und Kunstsinn gleichermaßen eine lohnende Beschäftigung sein.

Standorte aller Kirchen

Stöbern Sie auf unserer Karte nach bestehenden, teilweise bestehenden und nicht mehr bestehenden Kirchenbauten und lernen Sie die Vielfalt dieses unschätzbaren Kulturerbes kennen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, die Kirchen vor Ort zu besuchen und lassen Sie sich von der reichhaltigen Geschichte der Gebäude begeistern.

Durch die farblichen Markierungen können Sie auf einen Blick sehen, wo bestehende, teilweise bestehende oder nicht mehr bestehende Kirchenbauten markiert sind.

Haben Sie selbst eine ländliche Kirche entdeckt und wollen Ihre Entdeckung (Bilder und/oder einige Zeilen dazu) mit uns teilen? Dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@ikbruecken.de. Gerne tragen wir den betreffenden ländlichen Sakralbau in die Karte ein, so dass nach und nach mehrere Standorte – die entdeckt werden können – auf der Karte sichtbar werden.

  • bestehende Kirche
  • teilweise bestehende Kirche
  • nicht mehr bestehende Kirche

Aufgaben

Neben dem Lesen und Erfahren geht es um ein aktives Erkunden der Kulturstätten. Hierzu sollen unsere Aufgaben ein Ansporn sein, die auf den Seiten zu den jeweiligen Kirchenorten zu finden sind. Durch die intensive eigene Auseinandersetzung mit der Geschichte und Herkunft der (ehemaligen) Kirchenbauten lernt man nicht nur die Gebäude, sondern auch die Gegend ganz neu kennen.

Folgeprojekt: "Da Sein – Ländliche Sakralräume als Reflexionsräume"

Beim Folgeprojekt "Da Sein – Ländliche Sakralräume als Reflexionsräume", das wieder von den gleichen Fördermittelgebern und Kooperationspartnern (Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, WiderSense TraFo gGmbH sowie weiteren siehe über uns) unterstützt wurde, wie beim Vorgänger-Projekt, ging es hier speziell um die Thematik, wie ländliche Sakralräume heute und in Zukunft durch geeignete Initiativen, Aktionen bzw. Maßnahmen gefördert und für möglichst viele Menschen präsent sein können.

Durch die Möglichkeit förderliche Ideen zur wertschätzenden Pflege, Nutzung und Weiterentwicklung vorhandener ländlicher Sakralräume für die Gegenwart und die Zukunft einbringen zu können, soll deren Potenzial als besondere Orte für unser Gemeinwohl ausgeschöpft, erweitert und damit bereichert werden.  

Zu einem Austausch des Nachdenkens über geeignete Nutzungsmöglichkeiten ländlicher Sakralräume als Reflexionsräume wurde im Rahmen des Folgeprojektes "Da Sein – Ländliche Sakralräume als Reflexionsräume" Schulen und die allgemeine Bevölkerung eingeladen.

Der Dialog über die Thematik soll weiter bestehen bleiben und auch durch zukünftige Initiativen und Engagement gefördert werden. Vorschläge für eine wertschätzende Pflege, Nutzung und Weiterentwicklung ländlicher sakraler Orte als Reflexionsräume sollen weiterhin eingebracht werden können und somit erweitert werden.

Ideensammlung

Wir kommen gerne an Schulen oder auch zu weiteren Einrichtungen oder Veranstaltungen und führen auch eigene Veranstaltungen durch.

Dabei stellen wir Initiativen und Aktionen zugunsten ländlicher Kirchen und Sakralräume vor und tragen unsere Ideen zusammen, was in bestimmten Situationen an konkreten Orten durchführbar sein könnte.

Hier können Sie den => Flyer <= zur Ideensammlung herunterladen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an info@ikbruecken.de oder telefonisch unter 08092 3073079 bzw. 0176 31718325.


Download Aufgaben

Für diesen Zweck haben wir fünf farblich markierte Themengebiete (siehe farbige Buttons) mit Aufgaben zusammengestellt. Zu jedem Themenbereich gibt es verschiedene dazugehörige Karteikarten mit Erkundungsaufgaben, die auch heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Manchmal gibt es bei den Aufgaben Hinweise auf interessante kurze Videobeiträge passend zum jeweiligen Thema. Viel Spaß und eine gute Zeit bei euren Entdeckungen.

Wanderausstellung

Die Wanderausstellung besteht aus zehn Roll-Ups und ist als Einstieg in die Thematik "Spuren Kosmos – Umgang mit unseren ländlichen Kirchen im Wandel der Zeit" gedacht. In ihr werden acht konkrete Beispiele unterschiedlicher Kirchenorte aus dem südlichen Landkreis Ebersberg dargestellt.

Diese kleine Wanderausstellung soll auch ein Beispiel sowie eine Anregung für die Entdeckung und Erkundung weiterer Kirchenorte ländlicher Gebiete sein. Auch in anderen ländlichen Gegenden unseres Landes gibt es noch bestehende, teilweise bestehende oder nicht mehr bestehende Kirchengebäude. Es kann sehr spannend sein, sich mit diesen weiteren Orten zu befassen.

Haben Sie Interesse die Wanderausstellung auszuleihen? Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@ikbruecken.de.